IMMOBILIENNEWS
1

Trump 2.0: Auswirkungen auf den Schweizer Immobili…

Seit dem 20. Januar ist der 47. Präsident im Amt und agiert mit einer Dynamik, die kaum zu bremsen scheint. Ob Schweizer Immobilienbesitzerinnen und Immobilienbesitzer Donald Trumps Politik befürworten oder nicht – entscheidend ist, wie seine zweite Amtszeit den hiesigen Immobilienmarkt beeinflussen könnte.
2

Grundbuchdaten vor fremden Blicken schützen: Neue…

In immer mehr Kantonen ist es möglich, gewisse Grundbuchdaten online abzufragen. Im Geoinformationssystem (GIS) kann z.B. mit ein paar Klicks der Besitzer und das Erwerbsdatum einer Immobilie ausfindig gemacht werden. Ein Entscheid des Zürcher Obergerichts hat dieser Praxis nun einen Riegel geschoben und es ist allen Besitzern von Immobilien im Kanton Zürich möglich, die elektronische Abfrage solcher Daten sperren zu lassen. Da Grundbuchdaten in der ganzen Schweiz öffentlich sind, können diese nach wie vor im Rahmen einer persönlichen Anfrage beim zuständigen Grundbuchamt verlangt werden.
3

25 Tage im Jahr krank: Deutsche Arbeitnehmer schla…

Unserem grossen Nachbarn geht es schlecht und auch die Erholung des deutschen Immobilienmarktes lässt auf sich warten. Ein deutscher Arbeitnehmer (oder Arbeitnehmerin) bezieht pro Jahr 31 Tage Ferien und ist 25 Tage krankheitsbedingt abwesend. Könnte es einen Zusammenhang zwischen durchschnittlicher Jahresarbeitszeit und wirtschaftlicher Prosperität geben?

4

Agios von 50% bei Immobilienfonds: Lohnt sich ein…

Der Zinsrückgang der letzten paar Monaten hat Investitionen in Immobilienfonds wieder attraktiver erscheinen lassen: Obligationen werfen kaum mehr Zins ab und die Liquidität auf dem Bankkonto wird von der Inflation aufgefressen. Gleichzeitig sind aber die Agios (Aufpreis oder Prämie gegenüber dem inneren Wert eines Fonds) von börsenkotierten Schweizer Immobilienfonds stark gestiegen. Lohnt sich ein Einstieg noch?

IMMOBILIENNEWS
1
2

FESTHYPOTHEKEN WIEDER UNTER 1%

Künftige Immobilienbesitzerinnen und Immobilienbesitzer dürfen sich freuen: Festhypotheken sind in den letzten Wochen massiv gesunken und nähern sich den Rekordtiefständen während der Pandemie. Diverse Banken bieten 5 jährige Festhypotheken für weniger als 1% an und auch 10 jährige Festhypotheken kosten nicht viel mehr. Kaufen ist also definitiv wieder günstiger als mieten.

Alles gut also für leidgeplagte Immobiliensuchende? Nicht unbedingt. Die deutlich tieferen Hypothekarzinsen erhöhen die Nachfrage nach einem ohnehin beschränkten Angebot an Immobilien und die Preise dürften weiter ansteigen.

3

Ferienhausmarkt: Schnäppchen kaum noch zu finden

Der Schweizer Markt für Ferienimmobilien erlebte in den letzten Jahren einen starken Preisanstieg. Die hohe Nachfrage und das begrenzte Angebot, insbesondere in beliebten Regionen wie dem Tessin und Graubünden, haben die Preise signifikant steigen lassen. Laut Experten sind preisgünstige Angebote selten geworden. Besonders in touristischen Hotspots haben die Preise seit 2020 um bis zu 40 % zugenommen.

Wer dennoch ein Ferienhaus zu einem günstigeren Preis erwerben möchte, findet eher in weniger touristischen Gebieten oder bei Verkäufen unter Zeitdruck Chancen. In abgelegeneren Bergregionen sowie weniger touristischen Gegenden in der Deutschschweiz und Romandie können Käufer eventuell auf moderatere Preise stoßen. Der Markt in diesen weniger bekannten Regionen profitiert oft nicht von der gleichen Medienpräsenz und dem Marketing, das die bekannteren Orte begünstigt, was zu günstigeren Preisen führen kann.

Zudem ist der Kauf einer Ferienimmobilie in diesen weniger frequentierten Gegenden oft mit weiteren Vorteilen verbunden, wie geringerer Konkurrenz beim Kauf und mehr Verhandlungsspielraum hinsichtlich des Preises. Allerdings sollte beachtet werden, dass solche Immobilien möglicherweise nicht dieselbe Wertsteigerung erfahren wie jene in etablierten Ferienregionen. Investoren und Ferienhauskäufer sind daher gut beraten, auch die langfristigen Perspektiven und die Infrastrukturentwicklung der jeweiligen Region zu berücksichtigen.

Des Weiteren könnten politische und wirtschaftliche Entwicklungen einen Einfluss auf den Ferienimmobilienmarkt haben. Änderungen in den lokalen Gesetzgebungen, beispielsweise hinsichtlich der Zweitwohnungsinitiative oder der Nutzungsbewilligungen für Ferienvermietungen, könnten ebenfalls Auswirkungen auf die Preise und die Attraktivität bestimmter Regionen haben.

Langfristig könnte die Nachfrage nach Ferienimmobilien auch durch Veränderungen in den Lebensgewohnheiten, wie zunehmende Flexibilität im Arbeitsleben und der Trend zu "Workations", beeinflusst werden. Diese Entwicklung könnte zu einer weiteren Diversifizierung des Marktes führen, mit einem potenziell steigenden Interesse an Standorten, die bisher weniger im Fokus standen, aber gute Voraussetzungen für ein ruhiges und naturverbundenes Leben bieten.

4
Es wurden keine Ergebnisse gefunden, die deinen Suchkriterien entsprechen.

Insidertipp – garantiert nur hier

Erhalten Sie regelmässig unveröffentlichte Immobilienangebote direkt per E-Mail.
In einem hartumkämpften Immobilienmarkt entscheidet Informationsvorsprung über Erfolg oder Nichterfolg. Abonnieren Sie noch heute unseren Insidertipp und erhalten Sie vor allen anderen Zugang zu noch unveröffentlichten Immobilien.

Über uns

Der Grundeigentümer Verband Schweiz ist der kostenlose und dynamische Verband für alle Grundeigentümer in der Schweiz – und jene, die es werden wollen. Ganz ohne politische Agenda begleiten wir mit dem Leitmotiv “Intelligent in Immobilien investieren” unsere Verbandsmitglieder während dem gesamten Lebenszyklus von Immobilien. Vom zielgerichteten Erwerb über das umsichtige Halten bis hin zum optimierten Verkauf.

Richard’s Favorites: Empfohlen vom Präsidenten

Eine Altstadtwohnung aus dem 16. Jahrhundert? Ein Haus mit direktem Seeanstoss? Ein verlassenes Bauernhaus abseits von Trubel und Hektik? Die vom Verbandspräsidenten Richard Auf der Maur persönlich kuratierten Immobilien sind nicht unbedingt teuer, aber mit Sicherheit spannend und speziell.

Grindel (SO)
Im beschaulichen Grindel verkaufen wir ein modernes, erst 2020 gebautes 6.5 Zimmer Einfamilienhaus mit drei tollen Terrassen.
Grindel (SO)
Im beschaulichen Grindel verkaufen wir ein modernes, erst 2020 gebautes 6.5 Zimmer Einfamilienhaus mit drei tollen Terrassen.
Steffisburg
An unverbaubarer Aussichtslage verkaufen wir in Steffisburg ein gepflegtes 7.5 Zimmer Einfamilienhaus mit beeindruckendem Raumangebot.
Steffisburg
An unverbaubarer Aussichtslage verkaufen wir in Steffisburg ein gepflegtes 7.5 Zimmer Einfamilienhaus mit beeindruckendem Raumangebot.
Engelberg
Im beliebten Engelberg verkaufen wir einen charmanten 5.5 Zimmer Hausteil - ideal als gemütliches Ferienhaus oder rentable Unterkunft für die touristische Vermietung.
Engelberg
Im beliebten Engelberg verkaufen wir einen charmanten 5.5 Zimmer Hausteil - ideal als gemütliches Ferienhaus oder rentable Unterkunft für die touristische Vermietung.
Hettiswil b. Hindelbank

Dieses aussergewöhnliche Grundstück von rund 3'202 m² bietet Investoren und Entwicklern eine einzigartige Gelegenheit, ein attraktives Bauprojekt zu realisieren.

Derzeit befinden sich auf dem Gelände ein Mehrfamilienhaus mit Restaurant sowie das Museum Illusoria Land. Das Konzept sieht den Bau mehrerer moderner Doppel- und Reiheneinfamilienhäuser vor, die perfekt in die idyllische Umgebung integriert sind. Zudem soll das bestehende Mehrfamilienhaus in 11 komfortable Wohnungen umgebaut werden – das Restaurant wird in diesem Konzept entfernt.

Hettiswil b. Hindelbank

Dieses aussergewöhnliche Grundstück von rund 3'202 m² bietet Investoren und Entwicklern eine einzigartige Gelegenheit, ein attraktives Bauprojekt zu realisieren.

Derzeit befinden sich auf dem Gelände ein Mehrfamilienhaus mit Restaurant sowie das Museum Illusoria Land. Das Konzept sieht den Bau mehrerer moderner Doppel- und Reiheneinfamilienhäuser vor, die perfekt in die idyllische Umgebung integriert sind. Zudem soll das bestehende Mehrfamilienhaus in 11 komfortable Wohnungen umgebaut werden – das Restaurant wird in diesem Konzept entfernt.

Ressourcen für jede Phase Ihrer Immobilienreise

Entdecken Sie aktuelle und informative Artikel rund um das Thema Immobilien. Hier finden Sie ausführliche Analysen, praktische Tipps und neueste Trends.

Mit Feng Shui ein ausgeglichenes Wohnumfeld schaffen

Es gibt unzählige Möglichkeiten, Ihre Wohnung oder Haus in ein Zuhause zu verwandeln, von der Gestaltung von Galeriewänden bis hin zur Integration Ihrer Hobbys in Ihre Einrichtung. Ein solcher Ansatz ist die Praxis des Feng Shui, eine alte Philosophie, die darauf abzielt, einen Raum zu schaffen, in dem sich Menschen ausgeglichen, fröhlich und inspiriert fühlen. Tipps von Feng-Shui-Experten können Ihnen helfen, Ihren Wohnraum mit der natürlichen Welt in Einklang zu bringen und so eine pflegende und unterstützende Umgebung zu fördern.

Einfamilienhausbewertung Schweiz: Von einfach bis ganz komplex

Die Bewertung eines Einfamilienhauses, Terrassenhauses, Doppeleinfamilienhauses oder Reiheneinfamilienhauses zählt zu den einfacheren Aufgaben in der Kunst der Immobilienbewertung. Schwierig wird es erst bei unorthodoxen Liegenschaften mit wenig oder keinen Vergleichsdaten. Unser Ratgeber zeigt den Unterschied zwischen marktgängigen und nicht marktgängigen Objekten auf und erklärt, wie beide bewertet werden können.